Sommer im Bregenzerwald

Eine Wohltat fürs Auge - und für die Seele - sind die Bregenzerwälder Landschaften. Eine wohlgeformte Kombination aus sanften Hügeln, weiten Ebenen, romantischen Flusstälern und imposanten Gipfeln. Ideal für Bewegungsfreudige und Naturgenießer. Für eine ländliche Region bietet der Bregenzerwald ein überaus variantenreiches Kulturprogramm.

Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal

Gültigkeit: 1. Mai bis 31. Oktober

Die Bregenzerwälder Berge sind reich an Entdeckenswertem. Wanderwege führen zu  den schönsten Plätzen und erzählen Geschichten, Veranstaltungen finden statt. Die „Eintrittskarte“ zu diesen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal. Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten Sie, wenn Sie drei und mehr Nächte im Bregenzerwald wohnen. Sie ist im Übernachtungspreis inkludiert.

Inkludierte Leistungen

  • Fahrten mit öffentlichen Bussen
  • Fahrten mit Bergbahnen
  • Eintritt in öffentliche Freibäder
  • Zahlreiche Ermäßigungen bei Partnerbetrieben
Barfußweg

Wo nach Lust und Laune gewandert werden kann

Barfußweg

Mit bloßen Füßen durchs Bizauer Obermoos ist ein Erlebnis. Die Ulve durchfließt das Naturjuwel mit frei pendelndem Lauf. Ab und zu wechselt man von einem Ufer zum anderen, drei Halbinseln mit Ruhebänken ermöglichen eine Rast im Moos und laden zum Verweilen ein. Mit geschärften Sinnen werden die verschiedensten Pflanzengesellschaften entlang des Baches nachhaltig erfahrbar. Sie laden mit ihren weichen, mitunter auch rauhen und spröden Oberflächen zu wachen und sorgsamen Schritten über 10.000 Jahre Raumgeschichte ein.

Station Geißenfraß

"Goßarweag" (Geißenweg)
Für Bizau war die Ziegenhirtschaft über viele Jahrhunderte ein wesentlicher Bestandteil der Alltagskultur. Die Wanderung erinnert an dieses Kulturerbe und ist nicht nur historisch und naturräumlich aufschlussreich, sondern auch landschaftlich sehr reizvoll. Für Kinder finden sich fünf Stationen zum Tasten, Sehen, Hören, Fühlen, Raten und Klettern.

Mountainbiken

Wo Stock und Stein mit dem Bike kein Hindernis sind

Abwechslungsreiche Strecken, anspruchsvolle Trails, aber auch gemütliche Runden zu wunderschönen Aussichtsplätzen lassen jedes Bikerherz höher schlagen. Insgesamt stehen im Bregenzerwald rund 450 km beschilderte Mountainbike Routen zur Verfügung.

Moutainbike-Karte Bregenzerwald

Detaillierte Informationen mit 15 Top-Touren, die einzeln und detailliert mit Höhenprofil und Schwierigkeitsgrad beschrieben sind, finden Sie in der Mountainbike-Karte Bregenzerwald.

Mountainbiketouren auf der interaktiven Karte

Mountainbiken beflügelt

Laufen

Wo alles auf Hochtouren „läuft“

Das Bizauer Moos ist ein Feuchtbiotop in schöner Lage mit beeindruckender Tier- und Pflanzenwelt. Dort kann man sich abseits des Asphalts bewegen und die Schönheit der Natur erleben und genießen.

Eine Laufstrecken-Karte mit Übersicht und genauer Beschreibung ist im Tourismusbüro erhältlich.

Traillauf am 14. Mai 2022
Mehr Info

Sparkasse Wälderlauf am 18. Juni 2022

Trail Running
Kindergarten Bizau

Architektur

Ein Spaziergang durch die Gemeinde Bizau lohnt sich auch für Architektur-Liebhaber. Der Kindergarten Bizau, Schule und Gemeindeamt, der Gasthof Taube, die Firma Wälderfenster und auch die Totenkapelle Bizau zählen zu bemerkenswerten Bauwerken des Bregenzerwaldes. Zu bestaunen gibt es aber auch Wohnhäuser aller Epochen. Diese bilden ein Ensemble, das als Gesamtes mit dem ArGeAlp-Preis ausgezeichnet wurde. Die Jury lobte die schlichten, dem Dorfcharakter entsprechenden Neubauten. Sehenswert sind auch der typische „Hag“ (Zaun) und die Streuwiesen im Bizauer Moos.

Umgang Bregenzerwald

Radfahren

Radfahren

Wo radelnd die Dörfer erkundet werden können

Die meisten Bregenzerwälder Dörfer liegen auf weiten Talböden und somit in idealem Gelände für Entdeckungsfahrten mit dem Fahrrad. Der Radweg Bregenzerwald führt von Schoppernau bis nach Doren und verläuft größtenteils auf der ehemaligen Trasse der Bregenzerwaldbahn durch wildromantische Schluchten entlang der Bregenzerach.

Radwege im Bregenzerwald

Wo´s bequem und direkt zur Schubertiade geht

Die Schubertiade gilt als bedeutendstes Schubert-Festival der Welt. Rund 50 Veranstaltungen stehen jedes Jahr auf dem Programm: Kammerkonzerte, Liederabende, Klavierkonzerte, Lesungen und Meisterkurse. Jahr für Jahr sind herausragende Künstler und Ensembles zu Gast im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg.

Ein Shuttlebus bringt Sie direkt von der Taube in Bizau zu den Konzerten und Veranstaltungen nach Schwarzenberg. Wir garantieren Ihnen ein frühes Abendessen und nach dem Konzertbesuch wartet das Dessert auf Sie.

Termine: 18. - 26. Juni und 20. - 28. August 2022

www.schubertiade.at

Musiker auf einer Wiese
Wo auf dem See gespielt wird

Wo auf dem See gespielt wird

Auf der größten Seebühne der Welt wird von 20. Juli bis 21. August 2022 die Oper „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini gespielt.

Oper in drei Akten (1904)
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Bregenzer Festspielchor | Prager  Philharmonischer Chor
Wiener Symphoniker

www.bregenzerfestspiele.com